Seminar, 1 Tag
+ Technische Dokumentation formulieren
Crashkurs, 2 Tage
+ Technische Dokumentation formulieren
+ Grammatik und Stilistik
+ Technische Dokumentation visualisieren
Technische Dokumentation textlich gestalten mit verständlicher Sprache und gutem Stil + Betriebs- und Bedienungsanleitungen strukturiert aufbauen + Mit Bildern eindeutig und verständlich informieren + Sicherheits- und Warnhinweise für EU und USA erstellen
THEMA
Warum Technische Dokumentation verständlich sein muss
Rechtliche Vorschriften fordern heute explizit verständliche Dokumentationen. Anwender legen Wert auf konsistente und verständliche Informationen, eine einheitliche und korrekte Grammatik, Rechtschreibung und Terminologie. Anwender wollen Inhalte in Dokumentationen schnell finden, sofort verstehen, die Inhalte nicht interpretieren müssen und dabei wenig lesen.
Solche Informationen sollen Technische Autorinnen und Autoren für unterschiedliche Zielgruppen erstellen. Der weitaus größte Teil derjenigen, die in Technischen Redaktionen arbeiten, hat jedoch keine Ausbildung zum Technischen Redakteur oder zur Technischen Redakteurin absolviert.
Sie sind in der Regel über eine technische Berufsausbildung oder ein Studium in die Technische Redaktion geholt worden.
Sowohl der Crashkurs wie auch das Seminar bieten einen Einstieg in die Erstellung Technischer Dokumentation und sprechen viele relevante Aspekte an.


Ziele
Was Sie im 1-tägigen Seminar TD formulieren lernen
Sie lernen am ersten Tag die Grundlagen textlicher Gestaltung von Technischer
Dokumentation kennen, d. h. Sie
- erfahren, was es heißt, verständlich und adressatengerecht zu formulieren,
- lernen, wie Sie knapper, kürzer und strukturierter schreiben können,
- lernen bewährte Regeln der Textformulierung kennen und anzuwenden,
- erfahren, wie wichtig Verständlichkeit für die Wiederverwendung von Texten in Redaktionssystemen ist.
Darüberhinaus lernen Sie am zweiten Tag die Grundlagen bildlicher Gestaltung von Technischer Dokumentation kennen und Sie frischen die deutsche Grammatik auf, d. h. Sie
- erfahren, welche Inhalte aus rechtlicher Sicht notwendig sind,
- erhalten eine Auffrischung der deutschen Grammatik, Stilistik und Rechtschreibung,
- lernen, mit Bildern eindeutig und verständlich zu informieren,
- lernen, Sicherheits- und Warnhinweise für EU und USA zu visualisieren.
ZIELGRUPPE
Alle, die Technische Dokumentation erstellen, insbesondere
- Technische Redakteure und Redakteurinnen,
- Technische Autoren und Autorinnen,
- Verfasser technischer Anleitungen und Beschreibungen,
- Entwickler/Entwicklerinnen und Konstrukteure/Konstrukteurinnen,
die „nebenbei“ dokumentieren, - Technische Redakteurinnen und Redakteure, die ihr Wissen auffrischen wollen.


Inhalte
Was Sie im Seminar / Crashkurs erwartet
Aufgrund der Erfahrung vieler Seminare zum Thema Technische Dokumentation formulieren werden am zweiten Tag Fragen behandelt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig stellten:
- Bei Rechtschreibung und Grammatik bin ich oft unsicher, wo finde ich Hilfe?
- Was gehört in welcher Reihenfolge in die Anleitung?
- Welche grundlegenden rechtlichen Aspekte liegen dem zugrunde?
- Worauf muss ich achten, wenn ich neben Texten auch Bilder einsetze?
- Haben Sie Beipiele für vorbildliche Dokumentationen?
Im persönlichen Gespräch mit den Verantwortlichen für die Technische Dokumentation haben wir bisher immer Lösungen gefunden, falls Inhalte mehr oder weniger relevant sind.
Trainerin
Anne Mendelin, seit 1996 Trainerin in der TD
- Sprachwissenschaftlerin M.A.
- Technische und illustratorische Ausbildung
- Umfangreiche Fach-/Methodenkompetenz in den Bereichen:
- Methodik und Didaktik der Informationsvermittlung/-aufbereitung
- Verständliches Schreiben für PR-, Werbe- und Anleitungstexte
- Moderation und Präsentationstechnik
- Kunden kommen aus diesen Branchen:
- Automotive | Engineering | Landmaschinentechnik
Mehr zu AM Kommunikation erfahren Sie auf meiner Agenturseite.


Kosten
Honorar, Seminarunterlagen und Spesen*
- Honorar für das 1-tägige Seminar: 1.050 € (Seminarzeiten 9:00 bis ca. 17:00 Uhr)
- Honorar für den 2-tägigen Crashkurs: 2.100 € (Seminarzeiten 9:00 bis ca. 17:00 Uhr)
+ 30 € pro Teilnehmer für Seminarunterlagen oder Kunde übernimmt Vervielfältigung;
+ Reise- und Übernachtungskosten. - Die vermittelten Inhalte werden anhand praktischer Übungen mit Beispielen aus Technischen Dokumentationen unterschiedlicher Produkte und Hersteller intensiv trainiert.
Natürlich können auch Dokumente der Teilnehmer analysiert und beispielhaft verwendet werden. Das fördert den Wissenstransfer und bietet in Teilen eine Schwachstellenanalyse.
Der Mehraufwand und die damit verbundenen Kosten müssen vorab geklärt werden.
* zzgl. gesetzl. MwSt.
© 2020 Anne Mendelin
Anne Mendelin Kommunikation | Lise-Meitner-Straße 7 – 11 | 45699 Herten | fon: 02366 180630 | info@anne-mendelin.de